Nystagmus-Cafés im Frühjahr 2025

In den kommenden Monaten finden deutschlandweit Nystagmus-Cafés statt. Diese dienen zum lockeren Austausch unter Betroffenen, deren Angehörigen und weiteren Interessierten. Sollte die passende Stadt nicht dabei sein, kannst du uns gern helfen, eins zu organisieren. Hierbei muss nur ein Termin festgelegt und ein Tisch in einem gut erreichbaren Café reserviert werden. Für weitere Infos bitte eine E-Mail bitte an info@nystagmusnetzwerk.de …

Sight City 2025

Vom 21. – 23. Mai 2025 findet die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel als hybride Messe in Frankfurt am Main statt. Elisabeth aus dem Vorstand wird als Besucherin dabei sein und berichtet im Anschluss über ihre Erfahrungen. Weiter Infos gibt es unter https://sightcity.net Weiter Infos gibt es unter https://sightcity.netps://sightcity.net

Nystagmus-Café in Düsseldorf

Nystagmus-Café Düsseldorf: Am 5. April 2025 findet um 18 Uhr ein Nystagmus-Café in Düsseldorf im Café Beethoven in Flingern (Eingang Beethovenstr. 38, 40233 Düsseldorf) statt. Bitte meldet euch per E-Mail bei nadine@nystagmusnetzwerk.de an.

Geplante Veranstaltungen 2025

Online Vortrag zu Grundlagen über Nystagmus: Frau Regina Eckner, Schulleitung und Orthoptistin an der Berufsfachschule für Orthoptik am Universitätsklinikum Düsseldorf, hält am 23. Januar 2025 (Donnerstag) um 18 Uhr online einen Vortrag zu Grundlagen über Nystagmus. Eine Anmeldung ist per E-Mail an nadine@nystagmusnetzwerk.de möglich. Nystagmus-Café in München und Nürnberg: Am 07. Februar 2025 (Freitag) findet ab 15.30 Uhr ein Nystagmus-Café …

Teilnehmer für Studie gesucht

Im Rahmen einer medizinischen Studie am Universitätsspital Basel zum Thema „Symptome der Desorientierung von Menschen mit Nystagmus“ suchen wir Teilnehmer mit angeborenem oder erworbenem Augenzittern (Nystagmus), die für ein ca. 10-minütiges Telefongespräch zur Verfügung stehen. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie anderen und zukünftigen Menschen mit Nystagmus. Ihre Daten werden hierbei natürlich streng vertraulich und nach internationalen Datenschutzvorgaben verarbeitet. Falls erwünscht, …

Nystagmus-Fakt: Warum sehen Menschen mit Nystagmus langsamer?

Menschen mit Nystagmus brauchen wortwörtlich länger um zu sehen. Woran liegt das? Wir haben für dich die medizinische Begründung herausgesucht: „Nystagmus führt zu einem verschlechterten Sehvermögen. Man benötigt mehr Zeit, um Dinge zu sehen und zu versuchen, sie zu erkennen. Aufgrund des ständigen Augenzitterns sind die Augen nicht still, wenn eine Person versucht, etwas anzusehen. Das heißt, das Bild „rutscht“ …

Verein: Unterstützung für Social Media gesucht

Du möchtest unseren Verein unterstützen, weißt aber nicht wie? Du besitzt ein Handy und kannst mit Instagram, Facebook und/oder Twitter umgehen? Du hast Lust uns auf unseren Social Media-Kanälen zu unterstützen und Einblick in unsere Vereinsarbeit zu bekommen? Aktuell suchen wir Personen, die uns bei der Social Media-Arbeit ehrenamtlich unterstützen können. Wenn du Interesse hast, schreib gerne eine Nachricht an …

Termine: Nystagmus-Café

Nystagmus-Cafés – Frühjahr 2025 In den kommenden Monaten finden deutschlandweit Nystagmus-Cafés statt. Diese dienen zum lockeren Austausch unter Betroffenen, deren Angehörigen und weiteren Interessierten. Sollte die passende Stadt nicht dabei sein, kannst du uns gern helfen, eins zu organisieren. Hierbei muss nur ein Termin festgelegt und ein Tisch in einem gut erreichbaren Café reserviert werden. Für weitere Infos bitte eine …