Seit bereits mehreren Jahren bieten wir immer wieder in mehreren Städten unsere Nystagmus Cafés an. Sie bieten die Möglichkeit, dass sich Betroffene oder Angehörige untereinander austauschen können oder sogar zum ersten Mal jemanden kennenlernen, der auch Nystagmus hat. In den meisten Fällen, sind auch Mitglieder des Vorstandes dabei, die fachliche Informationen geben, Fragen beantworten können und Materialien bereitstellen. In Berlin, …
Vortrag & Fragerunde mit Orthoptistin
Am 01.03.2023 (Mittwoch) findet um 17 Uhr ein Online Vortrag über Grundlagen zu Nystagmus statt. Die Referentin ist Natalie Both, Orthoptistin. Sie stellt sich anschließend auch für eine Fragerunde zur Verfügung. Nach einer kurzen Pause ist es noch möglich, sich in Kleingruppen auszutauschen.Die Veranstaltung ist kostenlos und die Anmeldung ist per E-Mail an: elisabeth@nystagmusnetzwerk.de möglich.
Neu: Broschüre mit Tipps und Fakten zu Nystagmus
Unsere neue Broschüre ist da! Zur Wackeligen Woche hatten wir häufiger Tipps und Fakten auf Social Media gepostet. Die Highlights findest du jetzt in einer Broschüre, dazu auch noch einige brandneue Fakten und Tipps. In der ersten Hälfte der Broschüre geben wir Tipps für Nystagmus-Betroffene bspw. zu Kontrasten und Licht oder zu vergrößernden Sehhilfen. In der zweiten Hälfte präsentieren wir …
Exkurs: Hilfsmittel, Anträge und die 30%-Grenze
Ab wann brauche ich Hilfsmittel? Und ab wann werden die Kosten hierfür übernommen? Die 30%-Grenze zur offiziellen Sehbehinderung, welche wir noch im weiteren Text erklären, kann ein erster Hinweis sein und ist insbesondere für die Ausstellung von Rezepten relevant. Allerdings wissen wir als Verein und Vertretung von Betroffenen, dass die Umstände und Bedarfe bei Nystagmus-Patient:innen natürlich ganz unterschiedlich sein können. …
Online-Event: Nystagmus im Dialog
Es ist die größte deutsche Veranstaltung über Nystagmus, die es jemals gab. Bist du dabei? „Nystagmus im Dialog“ findet am 23. Oktober online statt. Menschen aus dem gesamten deutschen Sprachraum sind willkommen. Das Event richtet sich an Nystagmus-Patient:innen und deren Familien sowie Menschen, die im pädagogischen oder medizinischen Bereich arbeiten. Es wird Fachvorträge, Workshops und die Möglichkeit für ungezwungenen Austausch …
Ausschreibung: Forschungsstipendien für Nystagmus-Studien
Die Ausschreibung ist hier als PDF verfügbar. Nystagmus Netzwerk e.V. ist ein Selbsthilfe-Verein für Menschen mit dem Augenzittern Nystagmus und deren Familien. Uns ist es ein Anliegen, die Forschung über Nystagmus im deutschen Sprachraum zu unterstützen und voranzubringen. Wir vergeben deshalb einmalige Forschungsprämien á 1000 EUR für Studienvorhaben über Nystagmus wie Masterarbeiten, Dissertationen und ebenso andere Forschungsprojekte, die an Hochschulen, …
Exkurs: Beutel, Slogans und die Frage, wie tanzende Augen eigentlich sehen?
Für unseren Beutel-Designwettbewerb haben wir im Rahmen der Wackeligen Woche 2021 Slogans gesucht. 5 Slogans kamen in die Abstimmung. Ein Slogan, der sehr gut ankam, sorgte ein bisschen für Diskussionen und Hinweise – das wollen wir gerne nutzen, um die Hintergründe des Sehens mit Nystagmus noch besser zu erklären. Der Slogan: “Mit meinen Augen tanzt die Welt“ ist natürlich super …
Wackelige Woche: Beste Aktionen
In der Wackeligen Woche vom 14.-20. Juni 2021 riefen wir zu Aktionen auf, um anderen Menschen Nystagmus zu erklären. Zwei der besten Aktionen bekommen als Preis einen handgemachten Wobby – unser Eulen-Maskottchen. Die Gewinner:innen sind Josch und Viktoria. Bravo Josch! Josch ist achteinhalb Jahre alt und hat einen Vortrag in seiner Schule gehalten, um den anderen Kindern in der Klasse …
Film: „Wie wir es sehen“ mit dt. Untertiteln
Heute, am 20. Juni, ist der Internationale Nystagmus Aktionstag. Zusammen mit dem britischen Nystagmus Network haben wir uns eine Überraschung überlegt: Das britische Netzwerk hat englische Untertitel für unseren Film „Nystagmus – Unser Blickwinkel“ erstellt und wir haben deutsche Untertitel für den britischen Film „The Way We See It“ bereit gestellt. Wir danken Sami von SFtranslation, der uns bei den …
Wackelige Woche: Alle Nystagmus-Fakten
Im Folgenden findest du noch einmal alle Fakten, die wir für die Wackelige Woche 2021 auf unseren Social Media-Kanälen veröffentlicht haben. Nystagmus-Fakt 1: Was ist Nystagmus? Als Nystagmus wird ein Augenzittern bezeichnet, welches durch unfreiwillige Augenbewegungen zum Ausdruck kommt. Das bedeutet, die Augen bewegen sich hin und her, ohne, dass man es möchte. Das Augenzittern kann angeboren sein oder im …