Nystagmus-Cafés im Frühjahr 2025

In den kommenden Monaten finden deutschlandweit Nystagmus-Cafés statt. Diese dienen zum lockeren Austausch unter Betroffenen, deren Angehörigen und weiteren Interessierten. Sollte die passende Stadt nicht dabei sein, kannst du uns gern helfen, eins zu organisieren. Hierbei muss nur ein Termin festgelegt und ein Tisch in einem gut erreichbaren Café reserviert werden. Für weitere Infos bitte eine E-Mail bitte an info@nystagmusnetzwerk.de …

Geplante Veranstaltungen 2025

Online Vortrag zu Grundlagen über Nystagmus: Frau Regina Eckner, Schulleitung und Orthoptistin an der Berufsfachschule für Orthoptik am Universitätsklinikum Düsseldorf, hält am 23. Januar 2025 (Donnerstag) um 18 Uhr online einen Vortrag zu Grundlagen über Nystagmus. Eine Anmeldung ist per E-Mail an nadine@nystagmusnetzwerk.de möglich. Nystagmus-Café in München und Nürnberg: Am 07. Februar 2025 (Freitag) findet ab 15.30 Uhr ein Nystagmus-Café …

Nystagmus – wenn die Augen nicht zur Ruhe kommen

Frau Regina Eckner, Schulleitung und Orthoptistin an der Berufsfachschule für Orthoptik am Universitätsklinikum Düsseldorf, hält am 23. Januar 2025 (Donnerstag) um 18 Uhr online einen Vortrag über Nystagmus. Eine Anmeldung ist per E-Mail an nadine@nystagmusnetzwerk.de möglich.

Teilnehmer für Studie gesucht

Im Rahmen einer medizinischen Studie am Universitätsspital Basel zum Thema „Symptome der Desorientierung von Menschen mit Nystagmus“ suchen wir Teilnehmer mit angeborenem oder erworbenem Augenzittern (Nystagmus), die für ein ca. 10-minütiges Telefongespräch zur Verfügung stehen. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie anderen und zukünftigen Menschen mit Nystagmus. Ihre Daten werden hierbei natürlich streng vertraulich und nach internationalen Datenschutzvorgaben verarbeitet. Falls erwünscht, …

Nystagmus Awareness Day 👀

Am 20. Juni jährt sich erneut der internationale Nystagmus Aktionstag („Nystagmus Awareness Day“). Ziel ist es, auf Nystagmus aufmerksam zu machen und aufzuklären. Das ist in diesem Jahr geplant:

Online Vortrag zum Thema Mobilitätstraining

Am 26. Juni um 19 Uhr findet in Kooperation mit Rehalehrer.de unser nächster Online Vortrag zum Thema Mobilitätstraining statt. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet über Zoom statt. Spezielle Fragen können gern im Vorfeld gestellt werden. Diese werden dann im Vortrag beantwortet. Die Anmeldung ist per Email an info@nystagmusnetzwerk.de möglich.

Vortrag & Fragerunde mit Orthoptistin

Am 01.03.2023 (Mittwoch) findet um 17 Uhr ein Online Vortrag über Grundlagen zu Nystagmus statt. Die Referentin ist Natalie Both, Orthoptistin. Sie stellt sich anschließend auch für eine Fragerunde zur Verfügung. Nach einer kurzen Pause ist es noch möglich, sich in Kleingruppen auszutauschen.Die Veranstaltung ist kostenlos und die Anmeldung ist per E-Mail an: elisabeth@nystagmusnetzwerk.de möglich.

Broschüre mit Tipps und Fakten zu Nystagmus

Zur Wackeligen Woche hatten wir häufiger Tipps und Fakten auf Social Media gepostet. Die Highlights findest du jetzt in einer Broschüre, dazu auch noch einige Fakten und Tipps. In der ersten Hälfte der Broschüre geben wir Tipps für Nystagmus-Betroffene bspw. zu Kontrasten und Licht oder zu vergrößernden Sehhilfen. In der zweiten Hälfte präsentieren wir häppchenweise Fakten über Nystagmus wie bspw., …

Bunte Donuts liegen nebeneinander. Zwei Donuts haben Zuckeraugen, die etwas verdreht sind und aussehen, als ob sie schielen.

Aktionswoche: Wackelige Woche vom 13. bis 20. Juni

Dieses Jahr feiern wir wieder die Aktionswoche „Wackelige Woche“, in Englisch „Wobbly Week“, vom 13. bis 20. Juni. Am 20. Juni ist der internationale Tag für Nystagmus und der Höhepunkt der Aktionswoche. Hast du Lust mitzumachen? Das geht natürlich auch digital. In der Wackeligen Woche wollen wir besonders auf das Thema Nystagmus aufmerksam machen, Bewusstsein schaffen und aufklären. Viele Menschen …

Zwischen verschiedenen blauen abstrakten Formen steht: Nystagmus im Dialog, 23. Oktober online, jetzt anmelden unter www.nystagmus-im-dialog.de

Online-Event: Nystagmus im Dialog

Es ist die größte deutsche Veranstaltung über Nystagmus, die es jemals gab. Bist du dabei? „Nystagmus im Dialog“ findet am 23. Oktober online statt. Menschen aus dem gesamten deutschen Sprachraum sind willkommen. Das Event richtet sich an Nystagmus-Patient:innen und deren Familien sowie Menschen, die im pädagogischen oder medizinischen Bereich arbeiten. Es wird Fachvorträge, Workshops und die Möglichkeit für ungezwungenen Austausch …